Der bürstenlose Motor: Was ist das, wie funktioniert er und welche Vorteile bietet er?
Ein bürstenloser Motor ist eine Art von Gleichstrommotor, der keine Bürsten benötigt, um den Strom zum Rotor (dem drehenden Teil) zu übertragen. Die Bürsten sind Vorrichtungen, die auf dem Kollektor gleiten, einem Teil des Rotors, auf dem Kupferdrähte gewickelt sind. Dieses System, das in herkömmlichen Motoren verwendet wird, hat einige Nachteile: Es erfordert Wartung, erzeugt Funken und Geräusche und begrenzt die Geschwindigkeit und Lebensdauer des Motors.
Der bürstenlose Motor beseitigt diese Probleme durch eine andere Anordnung der Komponenten. Der Rotor hat Permanentmagnete, die von festen Elektromagneten im Stator (dem festen Teil des Motors) angezogen werden. Die Elektromagnete werden von einer elektronischen Platine gespeist, die die Sequenz und Polarität des Stroms steuert. Auf diese Weise wird der Rotor immer in die gleiche Richtung gedreht, indem er dem von den Elektromagneten erzeugten Magnetfeld folgt.
Der bürstenlose Motor hat mehrere Vorteile gegenüber dem Bürstenmotor. Er ist zuverlässiger, da er keine Teile hat, die Verschleiß oder Überhitzung unterliegen. Er ist leiser, weil er keine Reibung hat. Aus dem gleichen Grund ist er sicherer, weil er keine Funken erzeugt und in Umgebungen mit brennbaren Gasen verwendet werden kann. Er ist effizienter, da er weniger Energie verbraucht. Und schließlich bietet der bürstenlose Motor bei gleicher Leistung einen wettbewerbsfähigeren Preis als herkömmliche Bürstenmotoren.
Trotz seiner zahlreichen Vorteile erfordert der bürstenlose Motor eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Grenzen, wie zum Beispiel die Notwendigkeit eines Hallsensors zur Steuerung der Erregungssequenz der Elektromagnete; und die spezifische Leistung pro Gewichtseinheit des Motors, die geringer ist als bei herkömmlichen Motoren, aufgrund der Verwendung von Permanentmagneten anstelle eines zweiten Stators.
Der bürstenlose Motor ist daher ideal für Anwendungen, die hohe Leistungen erfordern, wie Drohnen, Elektrofahrräder, Roboter, Pumpen, Ventilatoren, Werkzeugmaschinen und medizinische Geräte.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von bürstenlosen Motoren, mit unterschiedlichen Eigenschaften je nach Bedarf. Die Entscheidung, diesen Motortyp zu verwenden, sollte daher auf einer gründlichen Bewertung der Anforderungen und Spezifikationen jeder Anwendung basieren, unter Bezugnahme auf die technischen Spezifikationen des Herstellers oder durch Konsultation eines Experten wie DIMEL beim Kauf, um die beste verfügbare Alternative zu finden.
Der bürstenlose Motor beseitigt diese Probleme durch eine andere Anordnung der Komponenten. Der Rotor hat Permanentmagnete, die von festen Elektromagneten im Stator (dem festen Teil des Motors) angezogen werden. Die Elektromagnete werden von einer elektronischen Platine gespeist, die die Sequenz und Polarität des Stroms steuert. Auf diese Weise wird der Rotor immer in die gleiche Richtung gedreht, indem er dem von den Elektromagneten erzeugten Magnetfeld folgt.
Der bürstenlose Motor hat mehrere Vorteile gegenüber dem Bürstenmotor. Er ist zuverlässiger, da er keine Teile hat, die Verschleiß oder Überhitzung unterliegen. Er ist leiser, weil er keine Reibung hat. Aus dem gleichen Grund ist er sicherer, weil er keine Funken erzeugt und in Umgebungen mit brennbaren Gasen verwendet werden kann. Er ist effizienter, da er weniger Energie verbraucht. Und schließlich bietet der bürstenlose Motor bei gleicher Leistung einen wettbewerbsfähigeren Preis als herkömmliche Bürstenmotoren.
Trotz seiner zahlreichen Vorteile erfordert der bürstenlose Motor eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Grenzen, wie zum Beispiel die Notwendigkeit eines Hallsensors zur Steuerung der Erregungssequenz der Elektromagnete; und die spezifische Leistung pro Gewichtseinheit des Motors, die geringer ist als bei herkömmlichen Motoren, aufgrund der Verwendung von Permanentmagneten anstelle eines zweiten Stators.
Der bürstenlose Motor ist daher ideal für Anwendungen, die hohe Leistungen erfordern, wie Drohnen, Elektrofahrräder, Roboter, Pumpen, Ventilatoren, Werkzeugmaschinen und medizinische Geräte.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von bürstenlosen Motoren, mit unterschiedlichen Eigenschaften je nach Bedarf. Die Entscheidung, diesen Motortyp zu verwenden, sollte daher auf einer gründlichen Bewertung der Anforderungen und Spezifikationen jeder Anwendung basieren, unter Bezugnahme auf die technischen Spezifikationen des Herstellers oder durch Konsultation eines Experten wie DIMEL beim Kauf, um die beste verfügbare Alternative zu finden.

